Tomatensugo – meine Seelennahrung!
Auf die Interview-Frage „Verraten Sie uns noch eines Ihrer Lieblingsrezepte?“ des Online-Magazins women.at lautet meine Antwort:
Oh je – eines ist schwer, denn ich habe viele. Aber meine absolute Seelennahrung sind Spaghetti al pomodoro mit einem richtig lang gekochten italienischen Tomatensugo.
Dazu ein Glas Rotwein und die Welt ist wieder in Ordnung!
Aus diesem Grund hier mein Tomatensugo Rezept.
Tomatensugo aus frischen oder Dosentomaten – eine Glaubenssache?
Meine ehrliche Antwort:
Es ist egal, Hauptsache es werden wirklich aromatische Tomaten verwendet. Diese gibt es in den Wintermonaten nicht zu kaufen, weshalb ich in dieser Zeit immer auf beste San Marzano Dosentomaten zurück greife. Wenn ich im Sommer duftende reife Tomaten kaufen kann, dann koche ich den Sugo gerne aus frischen Flaschentomaten.
San Marzano heißt das Zauberwort
Bei der Verwendung Dosentomaten sollte man immer darauf achten, dass es sich um ganze festfleischige Tomaten in wenig eigenem Saft handelt, damit die Tomaten beim Kochen ihr volles Aroma entwickeln können. Meiner Ansicht nach die besten Tomaten aus der Dosesind die, der Sorte San Marzano, die es leider nicht überall zu kaufen gibt. Ich habe oft Glück und bekomme sie in unserem Reformhaus. Sind sie dort vorrätig, dann decke ich mich ein.
Wer kein Reformhaus oder italienischen Delikatessen Laden ums Eck hat, der kann meine Lieblingstomaten aus der Dose auch Online bestellen:*:
von Il pomodoro più buono
Aus meiner Ansicht, die besten Tomaten aus der Dose, die ich kenne. Ich verwende immer San Marzano Tomaten bester Qualität für meinen Tomatensugo und meine Sauce Bolognese.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 28. März 2023 um 23:34 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Da ein guter Tomatensugo zur Hauptsache aus Tomaten besteht, versteht sich von selbst, dass die Qualität der Hauptzutat von entscheidender Bedeutung für das Ergebnis ist. Und das Ergebnis kann sich „schmecken“ lassen. Ich muss mich immer sehr zurückhalten, dass ich nicht dauernd nasche während der Sugo kocht und das Haus mit seinem Duft erfüllt.
Wer Lust auf selbstgemachte Pasta zum Tomatensugo hat, der sollte sich eine Nudelmaschine anschaffen. Was man vor dem Kauf einer Nudelmaschine wissen sollte, habe ich in einem extra Artikel zusammengefasst.
Tomatensugo ist Pastaglück!

Tomatensugo wie aus Italien
Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Ingredients
- Tomaten , Sugo aus einem Kilo Tomaten reicht für 500g Pasta.
- Die folgenden Zutaten sind für 1 Kilo Tomaten gerechnet.
- Im Sommer frische reife und im Winter San Marzano Dosentomaten
- Zwiebeln, 1-2 - ich nehme gerne rote Zwiebeln, sehr fein gehackt
- Knoblauch, 1-2 Zehen klein gehackt
- Olivenöl, 4 EL- je nach Geschmack
- Zucker, 1 EL
- Tomatenmark, eine kleine Dose oder ca. eine viertel Tube
- Basilikum, 2 TL getrocknet oder ein Bündel frisch
- Oregano, 2 TL getrocknet oder gern auch frische Stängel in die Sosse legen
- Salz, 1-2 TL nach Geschmack
- Pfeffer, nach Belieben
- Weisswein, nach Belieben
Instructions
Wer möchte kann die frischen Tomaten entweder mit einem Tomatenschäler schälen oder durch überbrühen mit kochendem Wasser häuten. Für den Geschmack sind aber sowohl die Haut als auch die Tomatenkerne sehr lecker, deshalb auf keinen Fall die Tomaten entkernen. Das gibt extra Umami! Und am Ende verkocht sowieso alles durch die lange Kochzeit.
Falls dennoch lieber gehäutet Tomaten verwendet werden, vorher den Strunk heraus schneiden, dann geht das Häuten schneller.
Als erstes die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in Olivenöl bei vorsichtiger Hitze langsam andünsten. Ich gebe direkt etwas Zucker und Salz zu den Zwiebeln.
Gerne in einem schweren Schmortopf die Sauce ansetzen. Die Wohnung wird sofort von einem herrlichen südlichen Duft durchzogen.
Dann die Tomaten in mittelgroßen Stücken dazugeben. Ich schneide die Tomaten direkt von der Hand in den Topf, das geht super schnell. Anschließend Tomatenmark und Gewürze dazugeben. Das Tomatenmark kann auch direkt zu den Zwiebeln gegeben werden.
Ich koche den Sugo nach einem über 30 Jahre alten sehr alten Rezept aus dem ZEIT Magazin. Bei diesem alten Rezept werden Dosentomaten anstelle der frischen Tomaten genommen. Ich habe es ausprobiert und muss sagen durch die Zugabe des Zuckers, der die Säure der Dosentomaten neutralisiert, ist diese Variante für den Winter oder wenn man keine aromatischen Tomaten bekommt perfekt.
DasGeheimnis ist bei beiden Varianten (Dosen oder frische Tomaten) das Gleiche: Geduld und beste Zutaten. Der Sugo sollte mindestens eine Stunde vor sich hinköcheln dürfen. Besser sind zwei Stunden und noch besser sind drei! Dabei sollte der Sugo nur ganz leicht köcheln - die Franzosen sagen dazu "lächeln".
Erst nach dieser langen zarten Kochzeit ohne Deckel wird mit bestem Ölivenöl und Gewürzen abgeschmeckt. Meistens ist der Sugo allein durch die lange Kochzeit perfekt.
In Italien darf so ein Sugo auch schonmal 7 Stunden köcheln. Wenn ich Weisswein offen habe, gebe ich auch gern ab und zu etwas dazu, denn wenn der Sugo lang lächelt wird er durstig. Alternativ ab und zu etwas Wasser zugeben und immer wieder rühren nicht vergessen. Lächeln gelingt bei trockenem Weisswein allerdings besser!
Aus diesem Basissugo können wunderbare weitere Gemüsesaucen zubereitet werden, indem man einfach Möhren oder Staudensellerie oder auch klein geschnittene Paprika oder Aubergine dazugibt. Natürlich kann man auch vorher scharf angebratenes Hackfleisch beifügen und bekommen so wunderbare Sauce Bolognese. Ich mache solche Varianten gerne am nächsten Tag, falls ich das Glück habe, und noch etwas Sugo bleibt.
Für Kinder, die keine Tomatenstücke mögen, einfach den Sugo pürieren!
Wer gleich einen großen Topf Sugo kochen möchte und keine frischen Tomaten in Bester Qualität bekommt, dem empfehle ich mit einer großen Dose San Marzano Tomaten zu kochen.
Tomatensugo bei oder besser Podcast-Sugo!
In meinen kulinarisch-musikalischen Podcast Rot&Blond gemeinsam mit meiner Freundin und Sängerin Blanche Elliz, habe ich (Blond) diesen Sugo für Blanche (Rot) in unserer 17. Folge von „Cooking out loud“ gekocht. Mein köstlicher Sugo hat Blanche dazu verführt passend zum Thema Geduld „Time After Time“ anzustimmen und nach köstlichem Genuss meines Sugo rockt sie voller Begeisterung:
I’m feeling good!
Wir hatten Spass! Blanche kennt jetzt alle meine Geheimnisse um Sugo zu kochen und noch einige mehr.
Neugierig? Dann wünschen wir viel Spass beim hören von – am besten direkt dabei den Sugo kochen!
Rot&Blond – überall da, wo es gute Podcasts gibt:Spotify,i-Tunes,Deezer.
Nachen erlaubt?
Naschen dürfen bei mir eigentlich nur diese beiden lustigen Herren. Ich habe die beiden in einem Museumsshop in Florenz entdeckt – sie sollen den Topfdeckel gerade soweit abheben, dass etwas Garflüssigkeit verdampfen kann. Perfekt zum Sugo kochen, aber natürlich geht es auch ohne die beiden – einfach ein hübscher fotogener Schnickschnack. Inzwischen wohnen die beiden am Gemüsekorb und warten auf ihren nächsten Einsatz – vielleicht Couscous? Schaun wir mal. Ich bin jedenfalls ganz verliebt in meine Topfdeckelhalter.
von Monkey Business
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 29. März 2023 um 11:44 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
So und nun braucht es nur noch einen grossen Topf sprudelndes gut gesalzenes Wasser und gute Pasta z.B. von DeCecco. Entweder Spaghettioder Linguine– meine liebsten Pasta Sorten zu fruchtiger Tomatensauce.
Keine Zeit? Dann hat Marcella Hazan die Lösung:
Für alle, die nicht soviel Zeit haben und deren Seele dennoch nach einem sinnlichen Tomatensugo schreit, gibt es noch ein anderes Rezept, dass ich sehr liebe.
Dieser Sugo muss nur 45 Minuten kochen und ist vielleicht die schnellste Tomatensoße der Welt weil man wirklich nichts schnippeln muss.
Das Rezept stammt von der begnadeten italienischen Köchin Marcella Hazan und ich kann es nur empfehlen. Statt mit Olivenöl wird hier mit Butter gekocht, was für mich erstmal etwas ungewöhnlich war.
TOMATENSAUCE MIT BUTTER UND ZWIEBEL IST DIE SCHNELLE SUGO VARIANTE
Eine ausführliche Rezension des Kochbuches von Marcella Hazan findet ihr bei mir unter der Rubrik Kochbücheroder ihr vertraut mir, dass man diese Kochbuch als Liebhaber der italienischen Küche besitzen muss:
Die klassische italienische Küche*
von Echtzeit Verlag
Marcella Hazan ist eine der wichtigsten Kochbuchautorinnen der Welt. «Die klassische italienische Küche» ist ihr Meisterwerk. Hazan, im kulinarischen Eldorado der Emilia-Romagna aufgewachsen, wanderte in die USA aus, wo sie zur unangreifbaren Autorität der wahren, italienischen Geschmäcker aufstieg. Ihre Kochkurse sind Legende. Ihre Bücher sind Welterfolge, und das hat einen guten Grund: Marcellas Rezepte inspirieren kulinarische Analphabeten ebenso wie mit allen Wassern gewaschene Profis.
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 28. März 2023 um 0:03 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
MARCELLA HAZAN – DIE KLASSISCHE ITALIENISCHE KÜCHE
Viele weitere schöne Ideen mit Tomaten gibt es unter meiner Rubrik „Frei komponiert – Ideen mit Tomaten“.
CIAO 😉
PS:
Ich selber besitze keinen extra Topf um Pastazu kochen, weil meine Küche einfach schon zu voll ist. Ich nehme einfach immer meinen größten Topf und zum Abgießen der Nudeln verwende ich eine Abgießhilfe wie diese, die ich super praktisch finde:
Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am 28. März 2023 um 22:13 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
PPS:
Noch ein Wort zum Thema Slow Cooking. Man kann wunderbar Slow Food kochen in einem Ton-Schmortopf. Dieses schöne Relikt aus den 70èr Jahren habe ich immer gerne im Betrieb. Deshalb habe ich sehr ausführlich über meinen schönen altmodischen Römertopfgeschrieben. Im Römertopf geschmorte Tomaten schmecken unglaublich aromatisch.
* Bei den oben verlinkten Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Ich erhalte eine kleine Provision, falls Sie das Produkt kaufen. Für Sie als Käufer hat es keinen Einfluß auf den Preis, Sie zahlen dadurch nicht mehr! Mir ermöglicht es, die Kosten für diesen Blog, den ich mit großer Leidenschaft und viel Zeit betreibe etwas abzudecken. Auf meiner Seite finden sich nur solche Produkt Affiliate-Links, die ich selbst als empfehlenswert erachte.
TomatenmarkOlivenölBasilikumTomatenPastaIdeen mit Pasta
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung! Einfach jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”klicken. Ganz lieben Dank!
(135 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,13 von 5)
Loading...